Kreditanfrage

Konditionsanfrage statt Kreditanfrage: So schützen Sie Ihre Bonität beim Kreditvergleich

Die Bonität ist der wichtigste Einflussfaktor auf Kreditentscheidungen von Banken. Sie spiegelt die finanzielle Zuverlässigkeit eines Antragstellers wider und entscheidet darüber, ob und zu welchen Konditionen eine Bank einen Kredit gewährt. Sich eine gute Bonität zu bewahren, ist deshalb für eine Kreditzusage und günstige Konditionen immens wichtig. Wichtig zu wissen ist, dass sich die Bonität alleine schon durch die falsche Anfrage bei verschiedenen Banken verschlechtern kann. Doch das lässt sich verhindern.

Wie schätzen Banken die Bonität eines Antragstellers ein?

  • Zunächst werden das Einkommen und die finanzielle Stabilität überprüft. Ein hohes Einkommen aus einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in einer sicheren Branche sorgt hier für eine besonders gute Bonität. Selbstständige haben hier deutlich schlechtere Karten.
  • Zudem analysiert die Bank das Verhältnis von Einkommen zu monatlichen Fixkosten, wie Miete, bestehende Kredite, Versicherungen usw. Je höher das frei verfügbare Einkommen nach Abzug aller Verpflichtungen ist, desto besser fällt die Bonitätsbewertung aus.
  • Auch bestehende Kredite und Verbindlichkeiten werden berücksichtigt, weil sie die monatliche Belastung erhöhen. Eine hohe Kreditnutzung, z. B. durch voll ausgeschöpfte Dispokredite oder Kreditkartenrahmen, wird als Risiko gewertet.
  • Bei Immobilienfinanzierungen spielen auch das Eigenkapital und Sicherheiten eine wichtige Rolle. Je mehr Eigenkapital vorhanden ist, desto günstiger sind in der Regel die Kreditkonditionen.
  • Auch Wohnsitz, Familienstand und Beruf können in die Bonitätsbewertung einfließen. Ein häufiger Wohnortwechsel oder eine unstete berufliche Laufbahn könnten von der Bank negativ gewertet werden.
  • Mit der wichtigste Punkt sind SCHUFA-Score und Kredithistorie. Der SCHUFA-Score gibt an, wie zuverlässig bisher finanzielle Verpflichtungen erfüllt wurden. Zahlungsausfälle, Mahnverfahren oder Überschuldung wirken sich negativ auf die Kreditwürdigkeit aus. Was viele nicht wissen: Auch häufige Kreditanfragen innerhalb kurzer Zeit können den SCHUFA-Score senken und damit die Bonität verschlechtern.

Was ist eine Kreditanfrage?

Eine Kreditanfrage ist eine verbindliche Anfrage bei einer Bank, ob ein Kredit gewährt werden kann. Die Bank prüft dann die Bonität des Antragstellers anhand der oben genannten Faktoren. Unter anderem wird auch die SCHUFA-Auskunft herangezogen und gleichzeitig wird die Kreditanfrage bei der SCHUFA vermerkt. Sie wird zwar nur für 10 Tage in den SCHUFA-Score einbezogen, bleibt bei der SCHUFA aber für 12 Monate für andere Banken sichtbar. Wird anschließend eine weitere Kreditanfrage bei einer anderen Bank gestellt, kann diese sehen, wie viele Kreditanfragen innerhalb eines Jahres gestellt wurden.

Mehrere Kreditanfragen, die aufeinander folgen, erwecken den Eindruck, dass der Antragsteller Schwierigkeiten hat, einen Kredit zu bekommen. Dem Antragsteller wird also mit mehr Skepsis begegnet und die Bonitätsbewertung fällt schlechter aus. Das kann dazu führen, dass ungünstigere Konditionen angeboten werden oder der Kredit sogar abgelehnt wird. Deshalb sollten möglichst wenige Kreditanfragen gestellt werden, sondern für einen Kreditvergleich besser stattdessen auf Konditionsanfragen zurückgegriffen werden.

Beispiel: Wie eine falsche Kreditanfrage die Baufinanzierung erschweren kann

Eine junge Familie möchte ein Haus kaufen und benötigt dafür eine Finanzierung. Um die besten Konditionen zu finden, stellt sie bei verschiedenen Banken nach und nach mehrere Kreditanfragen. Sie wartet immer ab, bis die Bank geantwortet hat, bevor sie die nächste Kreditanfrage bei der nächsten Bank stellt. Innerhalb weniger Monate werden so mehrere Anfragen in der SCHUFA vermerkt. Dabei werden die Kreditangebote von Mal zu Mal immer schlechter. Die Banken sehen die vielen Kreditanfragen und gehen davon aus, dass die Familie bei den vorangegangenen Anfragen Schwierigkeiten hatte, eine Finanzierung zu bekommen. Dadurch erhält sie bei der nachfolgenden Bank schlechtere Konditionen. Hätte die Familie statt der Kreditanfragen nur Konditionsanfragen gestellt, wäre das nicht passiert.

Was ist eine Konditionsanfrage?

Eine Konditionsanfrage ist eine unverbindliche Anfrage bei einer Bank, um ihre individuellen Kreditkonditionen wie Zinssatz, Laufzeit und monatliche Rate in Erfahrung zu bringen. Dadurch können verschiedene Angebote verglichen werden, bevor eine endgültige Entscheidung getroffen wird.

Im Gegensatz zur Kreditanfrage wird eine Konditionsanfrage nur für einige Wochen oder Monate in den internen Systemen der Bank gespeichert, um das angefragte Angebot für den Kunden bereitzuhalten. Sie wird aber nicht in der SCHUFA vermerkt. Deshalb hat sie keinen Einfluss auf den SCHUFA-Score und ist für andere Banken nicht sichtbar. Das bedeutet, dass auch mehrere Konditionsanfragen innerhalb kurzer Zeit keine negativen Auswirkungen auf die Bonität haben. Wer mehrere Kreditangebote vergleichen möchte, sollte deshalb explizit eine Konditionsanfrage und keine Kreditanfrage stellen, um die Bonität zu schützen.

Vergleich: Kreditanfrage vs. Konditionsanfrage

KreditanfrageKonditionsanfrage
VerbindlichkeitVerbindliche Anfrage zur KreditprüfungUnverbindliche Anfrage zur Kreditkonditionen-Ermittlung
Einfluss auf SCHUFAJa, wird in der SCHUFA eingetragenNein, wird nicht in der SCHUFA eingetragen
Speicherung in der SCHUFA12 Monate sichtbar, beeinflusst 10 Tage den SCHUFA-ScoreNur intern bei der Bank gespeichert
Sichtbarkeit für andere BankenJa, andere Banken sehen die AnfrageNein, andere Banken sehen die Anfrage nicht
Dauer der Speicherung12 MonateNur einige Wochen oder Monate intern bei der Bank
Auswirkungen auf die BonitätKann Bonität verschlechtern, wenn mehrere Anfragen gestellt werdenKeine Auswirkungen auf die Bonität
Empfohlene NutzungNur stellen, wenn Kredit sicher aufgenommen wirdFür Kreditvergleiche verwenden, um die Bonität zu schützen

 

So schützen Sie Ihre Bonität beim Kreditvergleich

Die Bonität entscheidet darüber, ob ein Darlehen bewilligt wird und wie gut die Konditionen dafür ausfallen. Beim Kreditvergleich ist es deshalb wichtig, die eigene Bonität nicht unnötig zu belasten. Wer unüberlegt mehrere Kreditanfragen stellt, riskiert kurzfristig einen schlechteren SCHUFA-Score und durch die lange Sichtbarkeit der Anfragen möglicherweise ungünstigere Kreditangebote bei nachfolgenden Anfragen. Stattdessen sollten lieber nur Konditionsanfragen gestellt werden, denn sie sind bonitätsneutral. Wichtig ist, die Bank ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass es sich um eine Konditionsanfrage handelt.

Wer sein Traumhaus vor Augen hat und die besten Kreditkonditionen herausholen möchte, kann sich auch einfach an einen erfahrenen Finanzberater wenden. Experten haben Zugang zu einem breiten Netzwerk an Banken und können maßgeschneiderte Finanzierungslösungen vorschlagen, ohne die Bonität unnötig zu belasten. Die Berater der ImBauFin GmbH unterstützen Sie gern, das Darlehen mit den besten Konditionen für Sie herauszufiltern.

Inhaltsverzeichnis

Finanzierungsangebot